Ihre Vorteile

Beratung

Wir beraten Sie gerne!
0221 / 986 571 74

Der passende Wickeltisch für Ihr Baby

Sie erwarten ein Baby und blättern voller Vorfreude in Katalogen, um sich von den schönsten Wohnideen für den neuen Erdenbürger inspirieren zu lassen. Über Bettwaren, Stubenwagen, Wickeltische, Schränke bis hin zum Wickelaufsatz Waschmaschine. In jedem Fall wird der Wickeltisch vermutlich der Einrichtungsgegenstand sein, den Sie in den folgenden Jahren am meisten benutzen. Deshalb sollte der Wickeltisch auch bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Der wichtigste Aspekt ist hier die Sicherheit Ihres Babys. Aus diesem Grunde sollten Sie vorzugsweise auf Billigstangebote verzichten und sich für einen Wickeltisch entscheiden, der qualitativ hochwertig ist und nach Möglichkeit TÜV geprüft. Wichtig ist auch, dass der Wickeltisch sich in einer für Sie ergonomisch vorteilhaften Höhe befindet, denn Babys wickeln ist aufwendiger als gemein hin angenommen wird. Vor allem, wenn Sie bedenken, dass Sie Ihr Baby zumindest im ersten Jahr wahrscheinlich auch auf dem Wickeltisch an- und auskleiden werden. Sie sollten also Wickeltische in Betracht ziehen, die zudem auch noch über eine entsprechende Größe verfügen. Achten Sie ebenfalls darauf, dass der Wickeltisch über ausreichend Stauraum verfügt. Puder, Windeln, Cremes, Reinigungstücher und Babywäsche sollten in jedem Fall darin untergebracht werden können, damit Sie nie in die Situation kommen, sich von dem Wickeltisch entfernen zu müssen. Wickeltische sind nämlich keine ausreichend sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für Babys. Meistens werden sie viel schneller mobil, als Eltern das vermuten und das Risiko, das ihr Baby vom Wickeltisch fallen könnte sollten Sie gar nicht erst eingehen. Hier ist es oftmals schon zu sehr schweren und tödlichen Verletzungen gekommen. Wenn Sie lange Freude an Ihrem Möbelstück haben wollen, achten Sie zusätzlich noch auf pflegeleichte Oberflächen. Auch wenn Sie selbstverständlich eine Wickelauflage verwenden, muss der Tisch dieser Anforderung entsprechen. Hygiene ist bei der Kinderpflege ein wichtiger Aspekt und es muss sichergestellt sein, dass sich nicht nur Kot und Urin gut entfernen lassen, sondern auch Ölreste und Creme Rückstände.