Retro Tisch – rund, bunt oder eckig
Der Retro Tisch ist ein beliebtes Einrichtungsstück, das sich in zahlreichen Zimmern innerhalb der Wohnung seien Platz erkämpft hat. Bei einem Retro Tisch handelt es sich um die Neuauflage eines Originals bzw. eines Designklassikers. Die Möbeldesigner bedienen sich beim Design von einem Retro Tisch hauptsächlich an den Designs aus den 60er und teilweise den frühen Siebziger Jahren, Chrom und Glas spielen eine entscheidende Rolle bei designen der Retro Tische. Die Form der Design-Klassiker ist in erster rund und hat keinen großen Durchmesser. Der Retro Tisch kann als Wohnzimmer Tisch, als Beistelltisch oder als Nachttisch daherkommen. Auch für Balkon- und Gartenmöbel nutzt man den Retro Tisch sehr gerne. So gut wie nie seht man Retro Tische in der Küche. Wer hier altes Design bevorzugt, der nutzt in der Regel einen Vintage Tisch – also ein Original. Ganz vorne rangieren in diesem Fall Tischmodelle aus den Fünfziger Jahren, die man mit wegen Handgriffen ausziehen kann und ein zudem häufig über eine kleine Schublade an der Tischplatte verfügen, in der man z.B. Besteck oder Servietten verstauen kann. Ein Tisch, der auch als Aufbewahrungsmöbel dient.Ein Designklassiker aus den 50er Jahren, der als Retro Tisch neu aufgelegt wurde ist der sogenannte Nierentisch, der sich seine außergewöhnliche Form besticht. Zur Fertigung dieser Retro Tische verwendet man heute jedoch andere Materialien als seinerzeit. Der Bistrotisch fällt auch unter den Begriff Retro Tisch und wird vorwiegend im Außenbereich genutzt. Auch Gastronomiebetriebe nutzen diesen Tisch, um ein ganz besonders Ambiente zu erzeugen. Der klassische Bistrotisch eckig hat einen schwarzen gusseisernen Fuß, der kleine Ornamente ausweist sowie einer Marmorplatte. Die Tischplatte ist rund und nicht allzu groß, sodass lediglich zwei Person daran Platz nehmen können. Die Auswahl für Tische ist sehr groß und es gibt Retro Tische in allen erdenklichen Formen und Materialien, die zum individuellen Einrichtungsstil passen.