Ihre Vorteile

Beratung

Wir beraten Sie gerne!
0221 / 986 571 74

Korkboden – der ideale, natürliche Bodenbelag

Mit Kork stellt uns die Natur eines der vielseitigsten Materialien zu Verfügung, welches wir kennen. Die vielen natürlichen positiven Eigenschaften machen es für etliche Verwendungsbereiche ideal. Der Wissenschaft ist es bis heute nicht gelungen, ein Material mit vergleichbaren Eigenschaften synthetisch herzustellen. Kork ist die Rinde der Korkeiche, die bis zu 300 Jahre alt werden kann. Nur alle 10 Jahre kann die Rinde von Hand geerntet werden. Hierfür wird diese vorsichtig vom Baum geschabt. Die Rinde wird dann geschrotet und durch Erhitzung mit Harz so vorbereitet, dass sie anschließend gepresst werden kann. Schon im Altertum wurde Kork nicht nur zum verschließen von Gefäßen genutzt. Kork bietet sich unter anderem ideal als Bodenbelag an. Korkboden, massiv oder furniert, gibt es sowohl als Parkett, als auch als Fliesen. Die Fliesen werden verlegt und anschließend versiegelt. Verschiedene Formen, Größen und Schattierungen sind ebenso erhältlich wie bei dem Parkett aus Kork. Die Dielen des Korkparketts sind bereits versiegelt und werden im Haus miteinander verklebt oder per Klick-System verlegt. Beide Arten von Korkboden bieten verschiedenste positive Eigenschaften für ihre Nutzer: Das Material verfügt über eine hohe Dichte, somit besitzt es eine schlechte Wärmeleitfähigkeit, wirkt also isolierend und wärmespeichernd. Dies begründet auch die immer häufigere Verwendung von Kork als Isolationsmaterial. Das antistatische Material ist nicht anfällig für Staub und Feinschmutz, dies danken vor allem Allergiker und Asthmatiker dem Material. Aber auch in Haushalten mit Kindern zeigt sich dies als Gewinn. Zudem ist es sehr wasserundurchlässig. Die Elastizität von Korkboden bietet weitere Vorteile, so ist das Laufen darauf äußerst gelenkschonend. Wer befürchtet, dass der Boden aufgrund seiner Natürlichkeit zur schnellen Verrottung oder Fäulnis neigt, kann beruhigt werden. Kork verfügt über ein hohes Maß an Suberin, diese chemische Verbindung im Kork sorgt für seine wasserabweisenden Eigenschaften. Für Pilze, Fäulnis oder Holzwürmer ist der Korkboden also vollkommen uninteressant. Es ist möglich, den Korkboden alle paar Jahre abzuschleifen und neu zu versiegeln, die langanhaltende Freude ist also garantiert!