Ihre Vorteile

Beratung

Wir beraten Sie gerne!
0221 / 986 571 74

Furnierparkett und seine Eigenschaften

Das Furnierparkett steht bezeichnend für einen besonders pflegeleichten und komfortablen Boden, welcher prinzipiell die guten Eigenschaften von Echtholzböden und Laminat in sich vereint. Das Furnierparkett enthält nur einen sehr geringen Anteil an Echtholz. Die Furnierschicht ist nur 1mm dick, während eine solche Schicht bei Massivholzböden oder Fertigparkett etwa 2-4mm Dicke aufweist. Die Furnierschicht liegt ähnlich wie beim Laminat auf einer Faserplatte. Auf der Rückseite wird das Furnierparkett von einer Trittschalldämmung bedeckt. Da der Anteil des Massivholzes in diesem Boden nur sehr gering ist, kann dieser zu einem günstigeren Preis angeboten werden als Massivparkett. In Bezug auf die Optik fällt auf den ersten Blick eine Unterscheidung von Furnier Parkett gegenüber echten Parkettböden sehr schwer. Es gibt die unterschiedlichsten Arten von Oberflächen. Ob Eiche oder Buche, für jeden Geschmack hält die ausgeprägte Vielfalt etwas bereit. Fühlt man die versiegelte Oberfläche, so weist diese allerdings dann eine Ähnlichkeit zu Laminat auf. Auch die Verlegung von Furnier Parkett ist mit der des Laminats zu vergleichen. Grundsätzlich werden zwei Möglichkeiten unterschieden, welche allerdings, auch für den Laien, äußerst einfach zu handhaben sind und sich zudem durch eine gewisse Schnelligkeit auszeichnen. Furnierparkett mit Klick-Verbindung wird einfach ineinandergesteckt. Handelt es sich um eine so genannte Nut-Feder-Verbindung, so werden die einzelnen Elemente ebenfalls ineinander geschoben und dann zusätzlich verleimt. Da der Boden nur über einen geringen Anteil an Massivholz verfügt, bietet er den Vorteil, dass er sich nicht bei höheren Temperaturen so schnell ausdehnt. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine schwimmende Verlegung und eine komplette Verklebung der Flächen ist demnach nicht notwendig. Furnierparkett ist neben seinen hohen qualitativen Eigenschaften ein äußerst pflegeleichter Boden. Er kann gesaugt, gefegt oder feucht gewischt werden. Je nach Belastung kann unter Umständen auch eine neue Versiegelung durchgeführt werden. Ein Abschleifen von Furnierparkett ist allerdings aufgrund seiner geringen Dicke nicht möglich.