Ihre Vorteile

Beratung

Wir beraten Sie gerne!
0221 / 986 571 74

Fliesen verlegen – leichter, als gedacht

Das Verlegen von modernen Wand- und Bodenfliesen ist leichter als gedacht. Die breite Auswahl der notwendigen Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel in den Baumärkten ermöglicht dem ambitionierten Heimwerker das Verlegen von Fliesen mit einem ordentlichen Ergebnis.Die Vorbereitung ist wichtig. Für das Fliesen verlegen ist vor allem der richtige Untergrund eine wichtige Voraussetzung. Der Untergrund sollte in jedem Fall eben, tragfähig und frei von Anstrichen oder Beschichtungen sein. Günstig ist das Auftragen einer entsprechenden Grundierung, um auch bei unterschiedlich saugfähigen Untergründen ein sauberes Ergebnis zu erreichen. Beim Fliesen verlegen auf Fussböden muss natürlich auch darauf geachtet werden, dass der Boden möglichst schwingungsfrei ist. Bei Holzfußböden empfiehlt sich die Vorbereitung mit Trockenestrich. Verfahren zum Fliesen verlegen. Fliesen verlegen ist im Dickbett- oder im Dünnbettverfahren möglich. Für den Nichtfachmann empfiehlt sich das Dünnbettverfahren. Dabei werden die Fliesen in den mit einem Fliesenspachtel (auch Kammspachtel genannt) mit Fliesenkleber beschichteten Untergrund eingelegt und festgedrückt. Gleichmäßige Fugen sind zu beachten, deren Ausmaß von der Größe der Fliesen abhängig ist. 

Wichtiges Werkzeug

Die wichtigsten Werkzeuge zum Fliesen verlegen sind eine Wasserwage, der Zollstock eine Mauererschnur, ein Fliesenschneider, der Kammspachtel, ein Gummiwischer zum Verfugen und ein weicher Schwamm. Empfehlenswert ist der Einsatz einer elektrischen Fliesenschneidmaschine. Als Hilfsmittel für das exakte Fugenmuster eignen sich Fliesenkreuze, die auch im Baumarkt in verschiedenen Größen zu haben sind.

Der Fliesenkleber

Für das Verlegen von Fliesen ist ein spezieller Fliesenkleber erhältlich. Dieser ist für das Dünnbettverfahren besonders gut geeignet. Empfehlenswert ist der Einsatz eines Flexklebers. Der ist auch bei leichten Schwingungen im Untergrund bestens geeignet und lässt sich sehr gut verarbeiten. Dabei sind die Herstellerhinweise unbedingt zu beachten. Zum Verfugen werden spezielle Fugenmörtel in unterschiedlichen Farben angeboten. Das Verfugen sollte in aller Regel erst dann erfolgen, wenn der Fliesenkleber vollständig durchgetrocknet ist.

Planung ist alles

Vor dem Fliesen verlegen ist eine genaue Planung wichtig. Dabei sind Fliesenmuster, Bordüren usw. ebenso zu bedenken, wie die genaue Berechnung des Materialbedarfs inklusive etwa 10 Prozent Verschnitts und Bruch.