Babybett am Elternbett – die ideale Lösung
In drei Monaten soll Ihr Baby auf die Welt kommen? Nun wird es aber Zeit, sich Gedanken über die Kinderzimmergestaltung zu machen. Da wäre zunächst mal das Bettchen. Oma hat noch eine von den früher aktuellen Babywiegen auf dem Boden stehen? Aber wollen Sie die wirklich für Ihr Baby benutzen? Von Ihrer Freundin wissen Sie, dass es neuerdings Babybetten am Elternbett geben soll. Wie aber sieht solch ein Babybett am Elternbett aus und was sind die Vorteile gegenüber der Babywiege oder dem Stubenwagen? Ein Chat im Internet stellt Ihnen so ein Babybett am Elternbett genauestens vor. Dieses Babybett am Elternbett ist stufenlos höhenverstellbar, daher ist es leicht an die Betthöhe des Elternbettes anzupassen. Eine Verlängerungsseite bietet sogar Platz, falls sich bei Ihnen Zwillinge angemeldet haben. Das Idealste an den Babybetten am Elternbett ist, dass man, immer wenn sich das Neugeborene bemerkbar macht, einen Blick auf seinen Liebling werfen kann, ohne aufzustehen. Nächtliches Stillen verläuft viel ruhiger, wenn Mama nicht erst das Kind aus seinem Bett über’s Bettgitter heben muss, sondern es nur mit einem Griff aus dem Babybett am Elternbett herüber holt. Das ganz Tolle an den Babybetten am Elternbett ist, dass man es zu einem Kinderbett verwandeln kann. Montiert man vorhandene Rollen an die Unterseite und baut den Babyhimmel daran, dann hat man einen kompletten Stubenwagen, mit dem man von einem Zimmer ins andere wechseln kann. Selbst wenn das Baby längst in sein Kinderbettchen übergesiedelt ist, brauchen Sie das Babybett am Elternbett nicht auf den Boden zu bringen. Die einzigartige Technologie von diesem babybett am elternbett ermöglich es, diese Babybetten am Elternbett, mit einem wahlweisen Umbau in eine Kinderbank, einen Laufstall, einen Hochstuhl oder einen Spiel- und Schreibtisch, umzuwandeln. Das Material von dem Babybett am Elternbett und die Lackierung sind gesundheitsfreundlich und halten den starken Belastungen Ihres kleinen Rackers stand.